Skip to content
Stephan Morth

Stephan Morth # Geschäftsleitung # Orthopädiemechaniker- und Bandagistenmeister

Mit ihm läuft’s rund. Als einer der beiden Fahrer der Geschäftsleitung kreiselt er mit seinem Partner ständig an der Spitze der Mannschaft um noch schneller und besser zu sein. Mit motivierender Musik und jeder Menge Schnellkraft in den Beinen zieht es ihn auf jede Art von Rad – so entstehen die kreativen Ideen des Orthopädiemechanikermeisters. Unser Held der Straße.
Julia Hufenbach

Julia Hufenbach # Orthopädietechnikermeisterin & Prokuristin

Julias Überbegriff für’s Leben heißt: Fahren. Alles, was sich irgendwie bewegen lässt, wird von ihr bewegt. Am liebsten flotte Zweiräder. Andererseits aber munkelt man hinter vorgehaltener Hand, dass Julia in unseren Räumen quasi wohnt. Wie das genau zusammenpasst, wissen wir auch nicht so genau. Fest steht, dass Madame 100% feinste Arbeit bei Prothesen, Handorthesen und Geh-Hilfen abliefert. Alles wird mit viel Liebe für’s Detail bearbeitet.
Steffen Räder

Steffen Räder # Orthopädietechnikermeister

Ein Blick aus dem Fenster – Sonne? Regenfrei? Und schon ist Steffen auf seinem Longboard unterwegs. Dabei hat er immer einen flotten Spruch auf den Lippen. Wahrscheinlich mögen ihn die Kinder deshalb so sehr. Wir finden Steffen zudem klasse, weil er in vielen Bereichen unterwegs ist. Er berät Patienten, modelliert, macht Gipsabdrücke oder kümmert sich um die Arbeitsverteilung.
Dirk Würzburg

Dirk Würzburg # Orthopädietechnikermeister

Unser Mann für Rumpforthetik und CAD-Bearbeitung. Dirks Spezialität ist die konservative Skoliosetherapie. Darüber grübelt er in jeder Situation: Wenn er mit dem MTB durch den Wald jagt oder wenn er sich seiner Leidenschaft Foto & Video widmet. Und wenn er nachts aus dem Bett springt, dann nicht, um zum Kühlschrank zu gehen, sondern weil er wieder eine gute Idee dazu hat. Dirk motiviert Patienten und unser Team alleine durch seine gute Laune.
Jan Hufenbach

Jan Hufenbach # Orthopädietechniker

War es der Orthopäde? War es der Techniker? Wer war zuerst? Unser wandelndes Philosophiekompendium Jan erörtert es gerne. Er ist unser Mann für alle wirklich realen Fälle jenseits von Hobbes, Homer, Hugo oder Hume.
Sören Raabe

Sören Raabe # Orthopädietechniker

Der Wurm muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler – genau dies versucht Sören stets umzusetzen. Unser Mann für Orthopädie- und Rehatechnik ist jederzeit kundenorientiert und beißt sich in Herausforderungen fest, bis das Problem gelöst ist. Dabei ist Sören stets ein echter Teamplayer. Und hat er erst einmal Ruhe und Kraft beim Angeln getankt, dann ist er nicht mehr zu bremsen, unser Mr. Zuverlässig.
Jan Tögel

Jan Tögel # Orthopädietechniker

Das Scouting funktioniert bei Movimento. Jan haben wir nach seiner Lehre bei einem anderen Unternehmen unter Vertrag genommen. Der Junge kann was, das haben unsere Trainer sofort gesehen. Und jetzt geben wir ihn nicht mehr her. Seine ruhige und staubtrockene Art kommt bestens an.
Felix Pertl

Felix Pertl # Orthopädietechniker

Unser handwerklich begabter Kreativling Felix braucht 24/7 das volle Programm. Wenn mit den Händen alles gebastelt ist, geht es daran, seine cineastische Ader mit neuestem Input zu versorgen. Und was wie wo und warum im Netz gerade angesagt ist? Auch dazu weiß er alles. Seine hervorragende Hilfsbereitschaft gepaart mit seiner effizienten Art, Dinge ganz pragmatisch anzugehen, macht ihn für Patiententermin in unserer Orthetik so wertvoll.
Marvin Zott

Marvin Zott # Orthopädietechniker

Marvin der Zeitexperte. Kaum einer versteht es besser, sein Zeitkonto zu managen. So holt er sich enorm viel Pluspunkte, wenn er sich beim Reiten tiefenentspannt. Reicht das noch nicht, dann versucht er beim Spazierengehen die Gedanken zu ordnen. Und wenn er dann am Morgen durch unsere Tür kommt, geht es los: Orthopädietechnik in Top-Qualität unter maximalem Zeitdruck? Kein Problem für Marvin. Egal wie viel Stress, er behält den Überblick.
Patrick Hering

Patrick Hering # Orthopädietechniker

»Und später werde ich Orthopädietechnikmechaniker« – irgendwann zwischen einem Spaziergang in der realen Welt und dem Basteln mit allerlei Materialien und an Maschinen, die uns in virtuelle Welten führen, muss dieser Wunsch entstanden sein. Patrick profitiert in seiner Ausbildung von eben diesen Bastelarbeiten und seiner Kreativität. Dazu kommen noch seine flotte Auffassungsgabe und die gute Laune, die das ganze Team schätzt.
Birgit Schulte

Birgit Schulte # Orthopädietechnikerin

Die kreative Powerfrau für die besonderen Momente bei movimento. Ihre Kraft zieht sie aus Ihren Wanderungen im Wald. Hier entdeckt sie immer Neues, was man zum Basteln oder auch beim Kochen prima einsetzen kann. Und wenn Sie beim modellieren von Gipsen ist, kann es gut sein, dass sie ein neues Lied auf den Lippen hat, denn texten und singen findet sie schon immer klasse. Höchste Zeit, dass wir einen Unternehmens-Chor mit Birgit als Dirigentin auf die Beine stellen.
 Marijanna Perkunic

Marijanna Perkunic # Produktion Orthopädietechnik

Gutes darf auch gerne richtig schick aussehen. Marijanna bereichert unsere Werkstatt und sorgt für den nötigen Feinschliff der Orthesen. So macht das Tragen nicht nur mobil, sondern auch Spaß.
 M.A. M.Eng. Sebastian Schmidt

M.A. M.Eng. Sebastian Schmidt # Forschung und Entwicklung # Data Scientist

Sicher, man kann durchaus viel Spaß mit Sebastian haben, aber so richtig wild wird es mit ihm erst, wenn Bits und Bytes durch den Raum schwirren. Eindeutig Datensammelwut; ein Datenmessie gar? Sebastian erkennt, analysiert und erschafft neue Einblicke in Dinge. Manche mögen sogar auf den ersten Blick trivial sein – unser Unternehmen aber bringt seine Arbeit immer entscheidend voran. Und wenn der Arbeitstag vorüber ist, versucht er sich auf dem Rad. Gibt es eine Korrelation zwischen heftigem Drop und gebrochener Speiche? Fragen, die es für ihn zu lösen gilt. Nur mal rasch die Fahrdaten auswerten.
Finja Sylvester

Finja Sylvester # Patientenkontakt Orthopädietechnik

Kennst du die Stellen auf Webseiten, wo der Text nicht wächst? Wo Bilder strahlen, aber der Inhalt sich im Dunkeln verbirgt? Hier ist so eine Stelle. Aber warum? Was ist geschehen, dass genau hier ein solches Vakuum an Vokalen und Konsonanten herrscht? Eine Frage, über die wir uns den Kopf zerbrechen. Und eine Frage, die von uns gelöst werden wird. Fleißige Wortsammler sind bereits ausgeschwärmt, um die verloren gegangenen Silben wieder einzufangen. Etwas Geduld.
Kristin Tobi

Kristin Tobi # Konstruktion und Entwicklung

Was geht, Kristin? Alles, was möglich ist! Unsere Ich-versuche-alles-Frau ist offen für jede Menge kreative Momente im Leben. Und die lebt sie nur zu gerne an unserem 3D-Drucker aus. Kristin gestaltet, konstruiert und entwickelt mit viel Lust auf Neues – keine Herausforderung kann groß genug sein. Dabei weiß sie sich auch als Chronotyp „Eule“ immer exzellent in unser Team einzubringen.
Anna Slopien

Anna Slopien # Leitung Fertigstellung

Unsere Leiterin und Chef-Organisatorin der Fertigstellung in Kassel hat einen besonderen Arbeitsvertrag. Nur für sie haben wir den 96-Stunden-Tag eingeführt. Anna nämlich hört und hört nicht auf, bis absolut alles perfekt ist. Tiefziehen und 3D-Druck? Super Sache, her damit. Noch jemand, der Hilfe benötigt? Anna hilft  – Komfortzone unbekannt. Und zu Hause geht es weiter. Lesen, Backen, Pflanzen verwöhnen: Irre, was so alles in einen Tag passt. 
Charlotte Oesterheld

Charlotte Oesterheld # Orthopädietechnikerin

Unsere „Good Charlotte“ ist mit sich und der Zeit im Reinen. Wenn sie beim Backen sorgfältig abwägen muss und das Risotto beim Kochen auf den Punkt stimmig wird, dann ist Charlotte ganz bei sich. Und noch mehr, wenn sie mit guten Freunden ihre Zeit verbringt. So verwundert es nicht, dass sie sich perfekt in Teams einbringt und Verantwortung übernimmt. Dazu freuen wir uns auf eine Charlotte, die uns mit ihrer Arbeit mit Köpfchen und Händen voranbringt
Nicole Jacob

Nicole Jacob # Produktion Orthopädietechnik

Mannschaftsdienlich würde ein Fußballtrainer zu Nicole sagen. Aber es ist weit mehr, was sie so wichtig für uns macht. Ihr Aufbauspiel hat sie in der Gartenarbeit gelernt, das taktische Element mit der Familie verfeinert und den Zug zum Tor mit ihren Freunden gefunden. Also doch: mannschaftsdienlich im besten aller Sinne. Wir freuen uns, dass sie ihre Teamfähigkeit bei ihrer Arbeit in der Produktion der Orthopädietechnik so gut einbringt und zählen auf Nicole.
Mathias Simon

Mathias Simon # Orthopädietechniker

Kennst du die Stellen auf Webseiten, wo der Text nicht wächst? Wo Bilder strahlen, aber der Inhalt sich im Dunkeln verbirgt? Hier ist so eine Stelle. Aber warum? Was ist geschehen, dass genau hier ein solches Vakuum an Vokalen und Konsonanten herrscht? Eine Frage, über die wir uns den Kopf zerbrechen. Und eine Frage, die von uns gelöst werden wird. Fleißige Wortsammler sind bereits ausgeschwärmt, um die verloren gegangenen Silben wieder einzufangen. Etwas Geduld.
Oliver Jasik

Oliver Jasik # Fertigung Orthopädietechnik

Irgendwo zwischen endlosen Regalen mit LPs und jeder Menge Pflanzen haben wir Oliver entdeckt. Fast wäre er uns auf seinem Rad durch die Lappen gegangen, aber wir haben ihn doch noch mit einem Shunka-en Bonsai zu uns gelockt. Sein handwerkliches Geschick und seine Fähigkeiten als guter Zuhörer machen ihn für uns so wertvoll. Und was fängt man mit so einem Oli bei movimento nun an? „Irgendwas liegt immer an“, meint er. Stimmt. 
Mahmut Zeljkovic

Mahmut Zeljkovic # Fertigung Orthopädietechnik

Und zieh und schleif und zieh und schleif und … Mahmuts gnadenloses Durchhaltevermögen ist legendär. Würden wir ihn abends nicht nach Hause schicken – er würde einfach weiter tiefziehen oder schleifen. Dabei steht der Spaßfaktor ganz oben bei Mahmut. So ist er ein echter Gewinn für unser Team. Und würde er nicht für uns arbeiten, dann könnte er es auch mit Kunst versuchen. movimentos schönste Schreibschrift zeichnet nämlich sehr gerne. 
Ben Völker

Burak Selcuk # Orthopädietechniker - Forschung und Entwicklung

Kennst du die Stellen auf Webseiten, wo der Text nicht wächst? Wo Bilder strahlen, aber der Inhalt sich im Dunkeln verbirgt? Hier ist so eine Stelle. Aber warum? Was ist geschehen, dass genau hier ein solches Vakuum an Vokalen und Konsonanten herrscht? Eine Frage, über die wir uns den Kopf zerbrechen. Und eine Frage, die von uns gelöst werden wird. Fleißige Wortsammler sind bereits ausgeschwärmt, um die verloren gegangenen Silben wieder einzufangen. Etwas Geduld.
 Sebastian Dunkel

Sebastian Dunkel # Geschäftsleitung # Rehatechniker

Sebastian tanzt mehr als nur seinen Namen. Der Rock `n`Roll-Fan zeigt auf dem Parkett virtuos, was er kann. Ebenso flott unterwegs ist er, wenn es um Rehatechnik und Sitzschalen geht – hier allerdings geben seine Empathie und Qualitätsbewusstsein den Ton an. Und weil er sich konzentriert und zielstrebig selbst komplexe Schrittfolgen zu eigen machen kann, ist er der Richtige für die Betreuung von Einrichtungen und die Sprechstunde am Uni-Klinikum Göttingen.
 Sandra Nickl

Sandra Nickl # Produktion Rehatechnik

Gib Sandra Nadel plus Faden und sie wird zum Wide Receiver bei movimento. So werden Sitzschalenbezüge passgenau angepasst und es wird geändert und genäht, bis die Finger blutig sind und es exakt so ist, wie vorgesehen. 100%ig. Und wenn dann zusätzlich noch aus dem Büro der Geschäftsleitung ein Pass mit Hose über 50 Yards geworfen wird, fängt Sandra das Beinkleid gekonnt und bringt auch dieses wieder auf Vordermann. Nur eins darf man nicht: Sandra an den Rand eines Football-Feldes stellen, dann ist Schluss mit nett sein und ein Tackle muss her. Immer aber im Sinne des Teams, versteht sich.
Jörg Berheide

Jörg Berheide # Rehatechniker

Ein Faible für Autos und einen grünen Daumen: Passt das zusammen? Bei Jörg auf jeden Fall. Was privat ein leidenschaftlicher Gartenfreund mit Benzin im Blut ist, ist auf der Arbeit der Fachmann für Logistik und Standard-Rehatechnik. Seinen Schwerpunkt als Rehatechniker bilden der Bau von Sitzschalen und die Beratung von rehatechnischen Hilfsmitteln. Und bei der Suche nach dem passenden Autositz schließt sich der Kreis zwischen Beruf und Hobby bei Jörg auch wieder. Lassen wir ihn also einen Gang höher schalten.
 Olaf Mielke

Olaf Mielke # Rehatechniker

Noch mehr Rehatechnik. Eben noch mit dem Skateboard auf der Halfpipe, jetzt bei Movimento. In seiner Ruhe liegt die große Kraft. Eine Ruhe, die hart erarbeitet werden will. In jeder freien Minute, jede Menge Musik auf die Ohren und unzählige Filme sind dafür die Basis, seine legendäre Sofaliegetechnik die Krönung. Niemand ist cooler und professioneller zugleich.
Andre Wimmer

Andre Wimmer # Rehatechniker

Drop it, like it’s hot – unser Adrenalin-Junkie André lässt es nur in seiner Freizeit im Bikepark so richtig krachen. Wenn er dagegen morgens durch die Tür kommt, ist er voll und ganz auf Kinderversorgung eingestellt. Sein Faible für Elektromobilität bringt unsere kleinen Kunden immer zuverlässig auf Touren. Auch seine Liebe zu allem Digitalen ist für seine Arbeit wesentlich. So entwickelt er für uns die 3D-CAD-Technik weiter und weiß bei IT-Problemen immer, woran sich welches Bit verschluckt hat. Und alles, was neu ist, muss ausprobiert werden – Ehrensache.
Maximilian Wolf

Maximilian Wolff #Rehatechniker

Verflixt, dieses zu rettende Pokémon muss doch irgendwo zu finden sein. Wenn nicht gerade die Switch von Maximilian glüht, gilt seine Zeit der Familie und seinen Freunden. Mit denen kann er viel Spaß haben, ebenso wie beim Fotografieren oder auf dem Bike. Und diesen Spaß bringt er auch zu uns an die Arbeit. Das ist ansteckend und das gesamte Reha-Team profitiert davon. Hier ist Maximilian für alles, was mit Rädern oder Schaumstoff zu tun hat, der Richtige. Auch knifflige Probleme sind vor ihm und seinem Durchhaltevermögen nicht sicher; er findet die Lösung.
Julian Schulz

Julian Jünemann # Rehatechniker

»Bum Bum Tschack-Julian« ravt durch unsere heiligen Hallen zu einem inspirierenden Breakbeat. Wer sich so lange und geschmeidig bewegen kann, der ist prädestiniert, um sich um die Reha-Versorgungen bei movimento zu kümmern. Ganz gleich ob rein mechanisch oder elektronisch, ganz gleich ob sitzen, stehen, liegen oder rollen – Julian ist unser Mann für Sonderbaulösungen und seit mehr als 10 Jahren in diesem Gebiet unterwegs. Dazu ist er ein perfekter Teamplayer, der sich ganz seinen kleinen Patienten und Patientinnen verschrieben hat.
Yvonne Biallas

Miriam Schirmer # Verwaltung Rehabereich

Ein Lachen erfüllt den Raum – und im Anschluss tritt Miriam ein. Unser „Sonnenschein“ hat die Verwaltung im Rehabereich im Griff. Ihre freundliche Art ist einnehmend, niemand kann sich ihr entziehen. Rückfragen, Terminvergaben – jede und jeder fühlt sich bei Miriam aufgehoben. Das färbt auch auf das gesamte Team ab. Wir freuen uns an jedem Tag über Miriam und ihren Humor – auch wenn es uns jede Menge Kaffee kostet; den nämlich verschlingt sie geradezu. Ist aber auch ein tolles Gebräu, verstehen wir. 
Mirjam Eggert

Mirjam Eggert # Verwaltung-Rehatechnik

Richtig verwalten – sollte es ein Buch mit diesem Titel geben, könnte es gut sein, dass Mirjam die Autorin ist. Ihr Perfektionismus und ihr Drang in jedem Fall eine Lösung zu finden zeigt sich in der Verwaltung der Rehatechnik und bei allen Aufgaben in der Verwaltung, für die im täglichen Trubel ausnahmsweise niemand einen Blick hat. Mirjam kämpft sich rein und erledigt den Job. In der Freizeit heißt es für sie: Ab in die Natur und rauf aufs Rennrad. Aerodynamisch sitzen, rankämpfen, Windschatten nutzen und dann überholen und ins Ziel. Perfekt.
Katrin Dirring

Katrin Dirring # Verwaltung-Rehatechnik # Qualitätsmanagement

Warum neuerdings indische Yogis ihre Schüler zu uns schicken hat einen Grund: Katrin. Ihre mentale Stärke und große Ruhe lassen selbst Meditationsprofis staunen. Mit einer gigantischen Prise Optimismus geht Katrin jeden Tag aufs Neue an. Dazu gesellen sich ihre einzigartige Akribie in der Arbeit sowie ihr tolles Organisationstalent. Genau die Werte, die es braucht, um unser Qualitätsmanagement auf einem Top-Niveau zu halten.
Marie Lämmer

Marie Lämmer # Verwaltung

Was wäre die Technik ohne die Verwaltung? Wohl ein einziges Chaos. Damit es nicht soweit kommt, kümmert sich Marie tagtäglich darum, dass wir stets wissen, was wann wo wichtig ist – oder werden soll. Präzises Arbeiten ist gut, die zusätzliche menschliche Komponente noch besser. Und so hat Marie immer für jeden ein offenes Ohr. Unser Tipp für diejenigen, die Marie unbedingt bestechen wollen: Versucht es mit leckerer Schokolade. Es wirkt. Garantiert.
Lars Köster

Lars Köster # Verwaltung

Wrooooom. Quieeeetsch. Wroooom. Lars ballert mit seinem Hasebike viel zu schnell durch viel zu enge Kurven. Genau diese Geschwindigkeit braucht er. Eine Leidenschaft, die derartig viel Energie erfordert, dass er in unserer Verwaltung erst einmal mächtig auf die Bremse tritt. Weniger Speed, als vielmehr Qualität ist nun gefragt. Und so arbeitet er sich durch Lieferscheine und Rezepte, checkt die Scanablage und wechselt auch schon mal die Festplatten, damit es niemals zu einem Datenstau bei uns kommt.
Yvonne Biallas

Yvonne Biallas # Verwaltung

Nach ihrem Selbststudium von: »Kreativität kreiert kreative Gedanken. Ratgeber für die kreative Frau« sind wir sehr glücklich, dass sie ihre Kraft nun für unser Unternehmen einbringt. Und Kreativität ist Trumpf in einer Verwaltung. Denn Termine müssen geplant, Rezepte bearbeitet und Bestellungen ausgelöst werden. Nichts für starre Denkmuster. Wer mit Yvonne kommuniziert und ganz genau hinhört, der wird eine erstaunliche Eigenart entdecken: Sie hat tatsächlich das Wort »Nein« aus ihrem Sprachschatz gestrichen. Erstaunlich.
 Carmen Schnücker

Carmen Schnücker # Verwaltung

Wir wussten es schon immer: Irgendwas ist anders an Carmen. Jetzt zeigte sich bei einem Gewitter mit Blitz und lautem Donner ihr wahres Ich: Als Gräfin Zahl verkaufte sie geheimnisvolle Zahlenreihen und zählte laut unter wildem Lachen vor sich hin. Fast hätten wir Angst bekommen. Dann aber war uns klar, dass diese zuverlässige Rechenkünstlerin genau die richtige für die Verwaltung und die Abrechnungen bei uns ist – besonders bei Gewitter.
Rabia Popell

Rabia Popell # Verwaltung

Der Feierabend rückt näher, überall Gewusel und emsiges Treiben. Nur Rabia bleibt ganz cool. Denn Ihr Ziel ist schon am Tagesanfang klar: Dank ihrer immer sehr ordentlichen Art zu Arbeiten muss am Abend aber auch wirklich alles geschafft sein. Ein ambitioniertes Ziel, das umso schwieriger auf Außenstehende wirkt, ist doch das Wort »Nein« nicht wirklich in Rabias Wortschatz vorhanden. Hinzu kommen ihr freundlicher und hilfsbereiter Stil. Das alles macht sie für uns so wertvoll.
Daniel Morth

Daniel Morth # Verwaltung

Daniel hat bei uns gelernt und die Macht ist stark in ihm. Als typischer Jedi-Fan steht er für das Gute und Edle. So jemanden braucht jedes Team, nicht nur in Star Wars. Und keine Panik: Lichtschwerter sind in unseren Räumen verboten.
Denise Scaglione

Denise Scaglione # Verwaltung

»Driving Miss Denise« oder »Don Scaglione«, das sind die Filme, die unsere Frau mit wahren Multiqualitäten verzaubern. Wer so fit im Filmbusiness ist, für den ist die Arbeit mit Abrechnungen, Scans, Kasse oder am Telefon ein Leichtes. Die ideale Organisation hat Frau ja bereits auf der Leinwand studieren können. Und daher kommt es auch, dass sich Denise selbst von stressigen Situationen nicht beeindrucken lässt. Immer freundlich und immer mit dem ehrgeizigen Ziel, alle Tagesaufgaben in jedem Fall zu schaffen. Filmreif eben.
Philippe Chantrain

Philippe Chantrain # Verwaltung

Wir präsentieren den vielleicht begabtesten Fachinformatiker, seit es Klavierspieler gibt. Philippe wuselt in unserem Empfang hin und her, ist immer auf der Lauer, damit es mit all den Rezepten einwandfrei klappt. Und auch sonst hat er viel Spaß dabei, unsere Auftragsbearbeitung fit zu halten. Da er sich in Systemintegration auskennt, freut er sich auch tagtäglich über unsere IT. Hier spielt er sich in einen Rausch aus Bits und Bytes. Lang Lang nichts dagegen.
Nadine Eckert

Nadine Eckert # Verwaltung

Während in Villabajo noch überlegt wird, wie welcher Auftrag verarbeitet wird, hat Nadine in Villariba schon alles eingetütet. Unsere Spanienexpertin mit jeder Menge Empathie empfängt unsere Besucher und sorgt für einen reibungslosen Ablauf. Auch sonst muss bei ihr alles tipptop funktionieren – Familie und Freunde fordern schließlich ebenfalls ihre Zeit ein. Bei all dem Reiten und Lesen gar nicht so einfach. Aber Nadine wuppt das alles mit einem flotten Olé.
Tatjana Kerbs

Tatjana Kerbs # Cleaning Management

Tatjana macht, dass alles blitzt und hygienisch top ist. Klingt simpel, ist es aber nicht – schließlich arbeiten wir im Gesundheitsbereich. Wir sind glücklich, dass wir auf Tatjanas exzellente Pünktlichkeit vertrauen dürfen. Kein Detail wird übersehen, keine Ecke kann sich verstecken. Mit maximaler Motivation geht sie ans Werk; ebenso intensiv, wie sie das auf dem Rad und auf ihren Reisen macht.
Markus Apel

Markus Apel # Gebäudetechnik

Jedes Getriebe braucht Öl. Und jedes gute Unternehmen Markus. Wir haben ihn. Er ist zur Stelle, wenn Maschinen nicht so wollen, wie sie sollen. Er hält unsere immer komplexer werdende Haustechnik bei Laune. Er hat unseren kompletten Fuhrpark im Blick und er ist bei Materialbestellungen sofort zu Stelle. Mit anderen Worten: Ohne Markus und seine Erfahrung aus weit mehr als 30 Handwerkerjahren geht bei uns nichts. Und neben der Arbeit? Da stehen sein Hund und Wandern an erster Stelle.